Einfache Suche
In der einfachen Suche können verschiedene Operatoren verwendet werden, Mit dem "AND" Operator werden Assets gefunden, welche z.B. sowohl "Mann" und "Frau" enthalten. Dies ist das Standard-Suchverhalten von Picturepark falls keine Operator eingegeben wird. Mit dem "OR" Operator werden Assets gefunden, welche z.B. entweder "Mann" oder "Frau" enthalten. Die Verwendung eines Asterisk * als Platzhalter für unbekannte Zeichen oder Begriffe führt zu einer "enthält" Suche. Es können auch Begriffe explizit ausgeschlossen werden z.B. Apple -Frucht liefert Assets, welche Apple enthalten, aber nicht Frucht. Eine Kombination von Operatoren ist ebenfalls möglich. Um sinnvolle Suchresultate zu erhalten sollten immer sinnvolle Suchbegriffe verwendet werden (z.B. Suche nach "Manual" anstatt einer Suche nach "ma"). Die Gross- und Kleinschreibung wird ignoriert. Zusätzlich erscheinen bei jeder Suche Suchvorschläge, die aus den vorhandenen Klassen / Tags (Kategorien) in Picturepark gebildet werden.
Operatoren
- Hund AND Katze ist gleich Hund Katze: Resultierende Assets enthalten Hund und Katze
- Hund OR Katze: Resultierende Assets enthalten entweder Hund oder Katze
- kat*:Resultierende Assets enthalten z.B. katze, kater, katalog
- Hund -Katze: Resultierende Assets enthalten Hund, aber nicht Katze
Optionen
Es können folgende Optionen ausgewählt werden, um das Suchverhalten zu beeinflussen.
- Alle Kategorien/Klassen durchsuchen: Es werden bei jeder Suche nicht nur die derzeit ausgewählte, sondern auch alle anderen Kategorien/Klassen im jeweiligen Channel durchsucht.
- Multi-Selektions-Suche aktivieren: Ermöglicht es, mehrere Kategorien/Klassen per Checkbox auszuwählen.
Such-Resultate der einfachen Suche werden standardmässig nach Priorität der Metadaten-Felder sortiert. Dabei werden Assets mit höherer Relevanz zuerst angezeigt. Diese Sortierung kann mit Hilfe des Sortier-Knopfes in der View Toolbar geändert werden:
Die Suche nach Assets basiert auf den Asset-Rechten, wodurch bei einer einfachen Suche alle Assets gefunden werden, auf die der Benutzer berechtigt ist. Die Kategorien-Rechte werden vernachlässigt.
Bei der Indexierung von Assets wird bei den relevanten Suchbegriffen eine Silbentrennung durchgeführt. Dabei werden z.B. Wort wie "Manual" in "Ma" "nu" "al" aufgesplittet. Um also sinnvolle Suchresultate zu erhalten sollten daher auch sinnvolle Suchbegriffe (z.B. "Manual") verwendet werden, anstatt einzelne Silben (z.B. "ma"). |
Feldspezifische Suche
Die erweiterte Feld-Suche lässt Kombinationen verschiedener Stichwörter und Schlüsselwörter zu. Die Assets können nach jeder beliebigen Metadateninformation durchsucht werden. Verschiedene Verknüpfungen ermöglichen eine Präzisierung der Suche. Der Aufruf erfolgt über die Schaltfläche "Feldspezifische Suche" unter dem Suchfeld.
Im untenstehenden Beispiel werden alle Assets gefunden, welche im Titel "Wolke" enthalten und/oder den Kategorien "Himmel" und "Blau" zugewiesen sind und/oder deren Ablaufdatum in den nächsten 30 Tagen liegt.
- Über ein Dropdown können gespeicherte erweiterte Suchen aufgerufen und bearbeitet werden
- Mit dem Suchfeld können die verfügbaren Metadaten-Felder durchsucht werden.
- Die Metadaten-Felder können per Drag & Drop auf die Operanden-Gruppe (UND / ODER) der Liste hinzugefügt werden
- Entfernen des selektierten oder Löschen von allen Einträgen
- Wechseln des ausgewählten Operanden/Hinzufügen einer Operanden-Gruppe
- Einschränken der erweiterten Suche auf bestimmte Kategorien über entsprechende Felder.
Bitte beachten Sie: die Listensuchen funktionieren akkurat auf analysierten Textfeldern (String, Einstellung in der PPMC)). Die Werte müssen mit Komma getrennt im Textfeld zu finden sein.
Die Kondition "Enthält exakten Listeneintrag"
entspricht der optimierten Form der folgenden Suche, da die Listenwerte gesamthaft in das Suchfeld kopiert werden können anstatt diese einzeln aufzuführen:
Ein Anwendungsfall für diese Suche sind beispielsweise Produktbilder, die mit den dazugehörenden Produktnummern in einem analysierten Textfeld, in Picturepark verwaltet werden. Das Textfeld könnte eine oder mehrere Produktnummern enthalten, die mit einem Komma getrennt werden. Produktbilder die Kompositionen aus verschiedenen Produkten zeigen, würden also mehrere Produktnummern enthalten wohingegen einzelne Produktbilder auch nur eine Produktnummer aufgeführt hätten. Wenn Sie nun nur Produktbilder finden möchten, ohne Kompositionen oder ohne Pressemitteilungen, die diverse Produktnummern enthalten könnten, dann nutzen Sie diese Suche. Eine Suche auf dem Produktnummern-Feld mit der Kondition "enthält exakten Listenwert" für die Produktnummern: 5684, 8465 wird nur Dateien zurückliefern, die genau 5684 oder 8465 im Textfeld haben - also nur wirkliche eindeutige Produktbilder.
Die Kondition "Enthält Listeneintrag"
entspricht der optimierten Form der folgenden Suche, da die Listenwerte gesamthaft in das Suchfeld kopiert werden können anstatt diese einzeln aufzuführen:
Ein Anwendungsfall für diese Suche sind beispielsweise Produktbilder, die mit den dazugehörenden Produktnummern in einem analysierten Textfeld, in Picturepark verwaltet werden. Das Textfeld könnte eine oder mehrere Produktnummern enthalten, die mit einem Komma getrennt werden. Gehen wir nun davon aus, dass wir erst kürzlich unsere Produktnummern geändert haben und nun alle Produktnummern der Linie A mit einem A beginnen sollen und Produktnummern der Linie B mit einem B. Um diese Nummern anzupassen möchten wir alle Produktbilder der Linie A finden, wobei diese 4 oder 5stellig sein können - dazu haben wir eine Liste mit den Produktnummern der jeweiligen Linie. Mit einer Suche auf dem Produktnummern-Feld mit der Kondition "enthält Listenwert" für die Produktnummern: 5684, 8465 werden alle Dateien gefunden, die z.B. 5684 oder 8465 oder 84656 oder 84658 oder 56845 im Textfeld haben - wo 5684 oder 8465 vorkommen.
Die Kondition "Enthält jeden exakten Listeneintrag" ist eigentlich eine Kombination der beiden vorherigen Methoden und eine Möglichkeit spezifische Produktnummern in einem Feld zu finden in dem mehrere Produktnummern vorkommen.
Ein Anwendungsfall für diese Suche sind beispielsweise Produktbilder, die mit den dazugehörenden Produktnummern in einem analysierten Textfeld, in Picturepark verwaltet werden. Das Textfeld könnte eine oder mehrere Produktnummern enthalten, die mit einem Komma getrennt werden. Wir möchten nun alle Produktbilder oder Kompositionen finden, von einer Liste von bestimmten Produktnummern. Mit einer Suche auf dem Produktnummern-Feld mit der Kondition "enthält jeden exakten Listenwert" für die Produktnummern: 5684, 8465 werden nun alle Produktbilder und Kompositionen gefunden dieser spezifischen Produkte - also alle Dateien, die z.B. 5684 oder 8465 oder 5684, 8465 oder 8465, 5684 im Textfeld haben - aber nicht 56845.
Nach dem Ausführen der Suche erscheint im Asset Browser eine gelbe Leiste, in der die Optionen für die Suche aufgeführt werden: Die suche kann aufgehoben, editiert oder gespeichert werden.
Falls der Operant "enthält exakten Listenwert" oder "enthält Listenwerte" oder "enthält jeden exakten Listenwert" verwendet wurde, können durch einen Klick auf das Report-Icon (im Screenshot oben 2. Icon von rechts) eine Analyse der Anzahl Treffer und die entsprechenden Assets angezeigt werden und direkt weiterverarbeitet werden (Editieren, in den Warenkorb legen, Metadaten als CSV-Datei exportieren).
Für Benutzer-Felder kann jeweils aus einem Dropdown der gewünschte Benutzer als Suchwert ausgewählt werden. Die Liste enthält nur die Benutzer, auf welcher der aktuell eingeloggte Benutzer berechtigt ist. |
Kategorien-Suche
Nach einer ausgeführten Kategorien-Suche werden im Kategroienbaum nur noch diejenigen Kategorien angezeigt, welche den Suchbegriff enthalten, und deren Oberkategorien. Die Kategorien-Suche befindet oberhalb des Kategorienbaums.
Multi-Selektions-Suche
Sobald der Multi-Selektions-Suchmodus in den Such-Optionen aktiviert wurde, erscheint vor jeder Kategorie / Klasse eine Checkbox. Wenn mehrere dieser Checkboxen aktiviert sind, werden nur noch Assets angezeigt, welche allen ausgewählten Kategorien / Klassen zugewiesen sind.
Falls in einer Sub-Klasse/Kategorie (People) eine Checkbox aktiv ist, wird dies bei der Haupt-Klasse/Kategorie (Keywords) entsprechend angezeigt: |